Reinhard Heinrich Bischof Wester

fr. Bischof von Schleswig

* 2. Juni 1902 Wuppertal

† 16. Juni 1975 Eutin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1975

vom 27. Oktober 1975

Wirken

Reinhard Heinrich Wester wurde am 2. Juni 1902 in Wuppertal - Elberfeld geboren. Er studierte evangelische Theologie an den Universitäten Tübingen, Rostock, Kiel und an der Theologischen Schule Bethel.

W. wirkte von 1929-32 als Landesjugendpfarrer in Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel, danach war er Pastor und Kurprediger in Westerland auf Sylt. Ab 1935 war er zugleich Vorsitzender des Bruderrates der Bekennenden Kirche von Schleswig-Holstein.

Vornehmlich wegen dieser Tätigkeit kam er 1941 in Schutzhaft, wurde aber später noch zum Wehrdienst eingezogen. 1945 geriet er in englische Kriegsgefangenschaft und verbrachte die Jahre 1945-47 in Ägypten. Er wirkte dort als Dekan für die Lagerseelsorge in Ägypten.

Nach seiner Heimkehr wurde er zum Bischof von Schleswig ernannt, außerdem zum Landesbevollmächtigten für den diakonischen Dienst der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins. (Seine Hauptarbeitsgebiete war er hier das Evangelische Hilfswerk und die Innere Mission).

Außerdem war W. seit 1957 Beauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland für Umsiedler- und Vertriebenenfragen. In dieser Eigenschaft nahm W. immer wieder im Grenzdurchgangslager Friedland bei Göttingen am Empfang neuer Transporte mit Aussiedlern aus Polen teil.

Im Herbst 1965 ...